Biografie

 Photo: Raphael Zubler

Leonard Zubler/ 1938-2024

Werdegang Leonard Zubler wuchs in Bern auf und begann mit 13 Jahren zu fotografieren. Das erste Lehrjahr absolvierte er bei Hans Stebler, das zweite und das dritte bei Hans Steiner. Als Mitarbeiter von Eugen Thierstein fotografierte er Sach- und Architekturaufnahmen. Zusammen mit Reto Bernhardt, Hans Rausser, Fritz E. Maeder und Kurt Wyss gründete er 1957 die Groupe Vista, die allerdings nur bis 1959 Bestand hatte. Noch in Bern betreute er 1959 kurze Zeit die Filiale der ATP und wechselte in deren Hauptsitz nach Zürich. Nach zwei Jahren verliess Zubler die Agentur und eröffnete ein eigenes Geschäft. Er machte Reportagen für die «Woche», «Die Frau», das «Tele» und andere Illustrierte. Gleichzeitig begann er für das Neumarkt-Theater zu fotografieren und wurde zwei Jahre später auch vom Schauspielhaus engagiert. Im Mandatsverhältnis arbeitete Leonard Zubler bis 2010 unter ungefähr 12 Direktoren. 2004 feierte er sein vierzigstes Jubiläum. Nebst seiner professionellen Tätigkeit in der Schweiz fotografierte Zubler auch auf zahlreichen Reisen, beispielsweise in Nordafrika und in Balkanländern. Ein ganzer Werkteil entstand auf der Insel Kreta, wo sich Zubler zwischen 1970 und 2024 immer wieder aufhielt.

Schaffensbeschrieb Im Laufe seiner Karriere fotografierte Leonard Zubler in den verschiedensten Gattungen. Herausragend sind seine Theateraufnahmen. Seine grossartige Fähigkeit ist, das Charakteristische an Szenen und Abläufen einzufangen und in eindrücklichen Porträts und Szenenbildern zum Ausdruck zu bringen, zusammen mit der Eigenart, sich trotzdem diskret und unbemerkt ins Probengeschehen einzufügen. Unter den Fotografien Zublers finden sich Porträts von Weltstars, Theaterautoren, Regisseuren, Schauspielern, Kabarettisten oder Musikern.

Auszeichnungen und Stipendien 1956, Eidgenössisches Stipendium, 1958, Eidgenössisches Stipendium.

Text: Markus Schürpf/ fotoCH